Mit Leidenschaft, Kompetenz und Weitsicht für die Sicherheit von Bürgern und Gewerbe sowie für ein ökologisches Gleichgewicht unserer wertvollen Natur des Sulmtales.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit und unser Denken und Handeln ist von Dialog und Transparenz geprägt – mit den Menschen für die Menschen ist unser Credo
Der Wasserverband Sulm ist stolz auf die erfolgreiche Arbeit und Konzeption, Nutzen für den Menschen sowie für die Natur schaffen und erhalten zu können
Romantisch liegt der Breitenauer See, harmonisch eingebettet in die Landschaft. Im Hintergrund die Höhenkette der Löwensteiner Berge. Das ganze Jahr über finden am größten Gewässer Nordwürttembergs tausende Besucher aus nah und fern Erholung.
So friedlich sich der See den Besuchern bietet, so zerstörerisch können jedoch die reißenden Fluten und ausufernde Gewässer des Sulmtals im Hochwasserfall für Menschen und Sachgüter sein. Der Schutz vor diesen Naturgewalten ist die eigentliche Aufgabe des Breitenauer Sees und der bald siebzehn Hochwasserrückhaltebecken im Sulmtal.
Wir sind stolz darauf, dass wir unser Hochwasserschutzkonzept bis Ende 2020 vollständig umgesetzt haben werden. Mein besonderer Dank gilt neben unseren Mitgliedern dem Land Baden-Württemberg für die Unterstützung des technischen Hochwasserschutzes in den letzten Jahren.
Wir haben jetzt einen mindestens 100-jährigen Schutzgrad zur Verfügung. Klar ist aber auch, dass dies keine Sicherheit gibt, in Zukunft nicht doch wieder Schäden aus Hochwassern erleiden zu müssen. In der täglichen Arbeit des Wasserverbands gilt es deshalb, ein besonderes Augenmerk auf die Hochwasservorsorge und die Stärkung des natürlichen Wasserrückhalts zu haben.
Einen Überblick über unser Beckensystem gibt Ihnen unsere Website. Dafür, dass diese Anlagen zu jeder Zeit voll funktionsfähig sind, sorgt das Team vom Wasserverband Sulm.
Stefan Thoma Bürgermeister Stadt Weinsberg Verbandsvorsteher des Wasserverbands Sulm
Weinsberg, 01. März 2022 Der Wasserverband Sulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen MITARBEITER (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet. Der Wasserverband Sulm ist ein Zweckverband mit der Aufgabe des Hochwasserschutzes im Sulmtal, der 17 Hochwasserrückhaltebecken überwacht. Weiterlesen…
Weinsberg, 18. Januar 2022 – Presseinformation – Die Revisions- und Wartungsarbeiten am Breitenauer See, dem größten Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbands Sulm, sind weitestgehend abgeschlossen. Seit einigen Wochen wird das Wasser der Sulm wieder angestaut. Bislang ist Weiterlesen…